Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Osterlamm-Rezept

Leckeres Osterlamm-Rezept

Wir wünschen Ihnen / euch entspannte und schöne Osterfeiertage – und dazu haben wir ein ganz besonderes Osterlamm Rezept für euch! Dieses hat uns unser Praxisberater Thomas Erler netterweise verraten – eigentlich stammt es von seiner Mutter, und wir finden: Solche Familienrezepte sind einfach die besten.

Das klassische Osterlamm ist nicht nur ein richtig leckeres Festtagsgebäck, sondern steht auch für Frühling, Neubeginn und ein bisschen frischen Schwung – genau das, was man sich zu Ostern wünscht. In vielen Familien gehört es fest dazu und wird von Generation zu Generation weitergegeben. Umso schöner, dass wir dieses Rezept jetzt mit euch teilen dürfen.

Ein ganz großes Dankeschön an Thomas – wir freuen uns riesig, dass wir sein Lieblingsrezept ausprobieren und weitergeben dürfen!

  • 75 g Butter
  • 100 g Zucker
  • 1 Pckg. Vanillezucker
  • 2 Eier
  • 10 Tropfen Rum-Aroma
  • 1 Prise Salz
  • 100 g Mehl
  • 25 g Speisestärke
  • 1 gestr. Teelöffel Backpulver
  • Schokoladenglasur oder Puderzucker

Alle Zutaten mit dem Quirl vermengen, bei 150 Grad Umluft für 45 Minuten in der Osterlamm-Form auf der unteren Schiene in den Backofen geben.

Hier ein paar Tipps, damit euer Osterlamm richtig gut gelingt: Achtet darauf, dass alle Zutaten Zimmertemperatur haben, bevor ihr loslegt – so wird der Teig schön fluffig. Und bitte nicht vergessen: Den Ofen rechtzeitig vorheizen! So bekommt der Teig direkt die richtige Hitze und kann perfekt aufgehen.

Wichtig ist auch: Lasst das Osterlamm nach dem Backen gut auskühlen, bevor ihr es aus der Form nehmt. So bleibt es schön in Form und bricht nicht. Wenn ihr eine Schokoladenglasur drübergeben wollt, klappt das am besten, wenn ihr sie ein wenig erwärmt – dann lässt sie sich gut verstreichen. Alternativ könnt ihr das Osterlamm auch mit Puderzucker bestreuen.

Wenn ihr Lust habt, könnt ihr auch ein bisschen mit dem Geschmack experimentieren. Wie wär’s zum Beispiel mit etwas Zitronenschale oder ein paar Schokostückchen im Teig? Das gibt dem Ganzen noch mal eine besondere Note – einfach ausprobieren, was euch schmeckt!

Und für den festlichen Touch: Bunte Streusel oder essbarer Glitzer machen euer Lamm zu einem richtigen Hingucker auf dem Ostertisch!

Am besten schmeckt das Osterlamm natürlich ganz frisch. Falls doch mal was übrig bleibt, könnt ihr es gut verpackt ein paar Tage aufheben oder auch einfrieren – so habt ihr auch nach den Feiertagen noch was davon.

Bevor’s ans Backen geht, möchten wir noch ein paar kleine Infos mit euch teilen – einfach, weil’s spannend ist und ein bisschen Hintergrund nie schadet: Das Osterlamm hat nämlich nicht nur in der Küche seinen Platz, sondern auch eine schöne Symbolik: In vielen Kulturen steht das Lamm für Leben und Hoffnung. Gerade an Ostern spielt es eine besondere Rolle – oft ist es der Star auf der festlich gedeckten Tafel und sorgt bei Groß und Klein für leuchtende Augen. Mit unserem Rezept könnt ihr nicht nur etwas Leckeres zaubern, sondern auch ein Stück Tradition aufleben lassen.

Viel Spaß beim Backen und guten Appetit!